Ich habe ein "Rezept" für mich gefunden, das ganz ohne Backen auskommt, super fix und einfach ist und einfach nur ober mega lecker schmecker ist. Ungelogen! Das sage nicht nur ich, sondern alle, die davon schon gekostet haben! Optisch machen die Cakepops auch etwas her. Kuchen am Stil gibt es ja noch nicht an jeder Ecke und sind damit schon etwas Besonderes oder? Hätte ich etwas zum Reinstecken gehabt, ein Stück Styropor oder ähnliches, würden sie noch besser ausschauen, so haben sie eben platte Köpfchen bekommen.^^
Also meine Lieben, diese Anleitung ist für Jung und Alt, für Klein und Groß und sogar für Jene, die nicht Backen können! Okay, es ist schon irgendwo geschummelt, aber wenn man wenig Zeit hat und eingeladen ist und etwas Leckeres mitbringen möchte, dann sind diese Teile genau richtig! Es kommt ja schließlich auf den Geschmack an!
Ihr braucht: (ca. 15 Stück)
einen fertigen Rührkuchen (am besten Marmor oder Herren Art) // Konfitüre oder Marmelade eurer Wahl // eine Packung Kuchenglasur // Streusel etc.
Lollistäbchen // Papierstrohhalme // Einweghandschuhe // Teelöffel // eine Schüssel // ein großer Teller // eine Tasse
So gehts:
Den Kuchen in die Schüssel krümeln, ca. zwei gehäufte Teelöffel Marmelade dazu geben, Handschuhe anziehen und alles schön durchkneten. Sollte der Teig zu trocken sein, noch ein wenig Marmelade dazu geben. Am Ende sollte die Masse gut formbar sein, das werdet ihr schon merken. (die Textur ähnelt Marzipanrohmasse)
Als nächstes formt ihr kleine Kugeln, nicht zu groß und nicht zu klein und legt sie auf den Teller! Die Kuchenglasur gebt ihr in die Tasse und schmelzt sie in der Mikrowelle. ACHTUNG: nicht zu heiß einstellen!
Jetzt tunkt ihr die Lollistäbchen, wahlweise die halbierten Papierstrohhalme, in die flüssige Schokolade und steckt sie anschließend in die Kugeln. Danach stellt ihr den Teller so lange in den Kühlschrank bis die Schokolade wieder fest geworden ist, das dauert ca. 20 Minuten.
Nun werden die Pops komplett in die Schokolade getunkt. Lasst sie etwas abtropfen und legt sie dann wieder auf den Teller. Wenn ihr mögt könnt ihr sie mit Streuseln oder z.B. Haselnusskrokant verzieren. Nachdem alle Pops fertig überzogen wurden, stellt die Pops noch einmal in den Kühlschrank bis die Glasur fest geworden ist!
War ganz einfach oder? Natürlich könnt ihr auch einen eigenen Rührkuchen backen oder Reste verwenden. Selber Backen kostet aber viel mehr Zeit und was ich entzückt festgestellt habe, fertiger Kuchen von Netto, Lidl & Co. kostet nur 1,09 Euro. Da lohnt sich das Abwiegen, Rühren, Backen und Abspülen absolut nicht... und wie gesagt, die Pops schmecken köstlichst, trotz dieser gekauften Basis!! Den Kuchen als solchen würde ich aber nie im Leben servieren, dafür backe ich ja doch viel zu gern, sofern genug Zeit und Muße vorhanden ist! ;) Alternativ kann man statt Marmelade auch Frischkäse verwenden, allerdings schmecken die mit dem Fruchtaufstrich viel besser! Persönlich würde ich Konfitüre nehmen, kleine Fruchtstücken im Teig sind nämlich noch leckerer! ;D
Um das Ganze noch etwas aufzuwerten, kann man sich bei der Verpackung austoben! Ihr könnt die Pops entweder in Klarsicht-Beutel packen oder in solche süßen Lunchboxen. Schleife drum oder Aufkleber drauf - fertig! Die blanko Lollistäbchen könnt ihr noch mit Masking Tape bekleben. Eine kleine Anleitung dazu hatte ich HIER schon einmal gepostet.
Probiert es unbedingt einmal aus! Einfacher und unkomplizierter geht es wirklich kaum. Allerdings muss ich euch doch noch warnen, die kleinen Dinger machen süchtig, schmecken nach Mehr und sind kleine Kalorienbömbchen, deshalb sucht euch besser vorher ein paar Abnehmer und Testesser wahlweise auch einen Anlass, wo ihr sie mit hinnehmen könnt! ;)
Bezugsquellen
Papierstrohhalme - Minidrops
Lunchbox - Minidrops
Lollistäbe - Amazon / XENOS
Streusel - Netto (Ruf)
Streuselglas - NanuNana
Aufkleber - Minidrops