Nicht nur Ostern steht bald vor der Tür, sondern wir haben heute auch des 26. eines Monats und es ist wieder Zeit für Claras Projekt #ichbacksmir. Das März-Motto lautete: Dieses mal wird gegugelt!!!!
Wer Näheres über das Projekt erfahren oder die Gugelkreationen der anderen Projektteilnehmer bestaunen möchte, schaut am besten direkt auf Claras Blog vorbei.
Die fruchtigen Zitronengugl sind nicht nur Teil des Projekts, sondern gehören auch zu meiner kleinen Oster-Brunch Ideen Reihe, die es die nächsten Tage hier auf dem Blog geben wird. Vielleicht ist ja die eine oder andere Idee für euren Osterfrühstückstisch oder für wann auch immer dabei! :)
Zutaten • 60 g Margarine • 75 g Puderzucker • 1 Ei (M) • 40 g Frischkäse • 1 TL Finessezitrone • 2-3 Tröpfen Zitronenaroma • 4 TL Zitronensaft • 80 g Dinkelmehl • Zitronensaft • Puderzucker • gehackte Pistazien | Zubereitung (18 St.) ➊ Die ersten 4 Zutaten richtig schön schaumig rühren. (das dauert ein Weilchen) ➋ Danach die restlichen Zutaten dazugeben und alles kurz miteinander vermischen. Den Teig anschließend in einen Gefrierbeutel füllen. ➌ Die Silikonform leicht einfetten. Den Teig in die Mulden spritzen, danach die Form vorsichtig abklopfen, damit sich keine Luftblasen bilden. ➍ Den Teig bei 180°C ca. 12-14 Minuten lang backen. Die Gugl kurz in der Form abkühlen lassen. ➎ Für den Guss, Zitronensaft und Puderzucker nach Belieben verrühren, die Gugl hineintunken und mit Pistazien bestreuen. ➜ Wer Bio-Zitronen verwendet, kann statt der Finesse natürlich auch selber die Schale abreiben. |
Angerichtet auf der kleinen Tortenplatte* machen die Gugl ihrem Beinamen "Kuchenpralinen" alle Ehre oder? Als perfekte Geschenkverpackung eignen sich meiner Meinung nach Eierkartons. Wer keine "gebrauchten" verwenden möchte, kann ja mal HIER vorbei schauen. Dank der Papiermanschetten und der Serviette im Deckel mache ich mir wegen der Hygiene beim gebrauchten Karton jedoch keine Sorgen. Ansonsten findet man ja auch wieder überall die grandiosen Milka Löffeleier, deren lilafarbenen Kartons kann man natürlich auch weiter verwenden ;)
Noch eine kleine Warnung zum Schluss, solltet ihr Katzen zu Hause haben, solltet ihr die Kuchenpralinen nicht aus den Augen lassen, meine samtpfotige Mitbewohnerin Mia, konnte gar nicht ihre Tatzen davon lassen und wollte auch unbedingt probieren, was sie natürlich nicht durfte!^^
Tortenplatte* - Minidrops
Gelbe Servietten* - Minidrops
Silikonbackform* - Amazon