Ein klassischer Kuchen sollte es werden. Zur Auswahl standen eine fruchtige Donauwelle oder ein cremiger Zupfkuchen. Beide haben ihre Vorzüge, besonders Erstgenannter zählt zu meinen absoluten Lieblingen. Als ich damals vor 20 Jahren nach Deutschland gekommen bin, war es einer der ersten Kuchen, den ich gegessen habe. Mit echten Kirschen und "richtigen" Kuchen hatte ich nämlich bis dato noch keine Bekanntschaft in Thailand geschlossen.^^ Wobei Kuchen findet man auch dort, meistens bunt und mit viiiel viiiel Buttercreme drauf - nicht wirklich jedermanns Sache. Mittlerweile findet man aber auch ganz leckere Chiffon-Cakes, ganz ohne fettreiche Creme.
✗ 300 g Mehl
✗ 30 g Kakaopulver
✗ 2 gestrichene TL Backpulver
✗ 120 g Zucker
✗ 1 Pck. Vanillezucker
✗ 1 Ei
✗ 150 g Butter
1. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Händen oder dem Mixer (Knethaken) zusammen kneten.
2. Eine 26er Springform mit Backpapier auslegen. Zwei Drittel des Teigs auf den Boden der Form drücken und einen kleinen Rand hochziehen. Die Form in den Kühlschrank stellen.
✗ 250 g geschmolzene und abgekühlte Butter
✗ 500 g Magerquark
✗ 150 g Zucker
✗ 1 Pck. Vanillezucker oder Vanille aus der Mühe
✗ 3 Eier
✗ 1 Packung gutes Vanillepuddingpulver
3. Backofen auf 180 Grad vorheizen.
4. Alle Zutaten zu einer glatten Masse verrühren und in die Springform füllen.
5. Den Rest des Schokoteiges in kleine Stücke zupfen und auf die Käsemasse geben.
6. Den Kuchen im unteren Drittel 50-60 Minuten backen und danach auskühlen lassen.
Das Originalrezept habe ich HIER in Rikes Backschule gefunden. Ich habe mir erlaubt, hier und da etwas anzupassen. In den meisten Rezepten ist mir einfach zu viel Zucker enthalten, geht es wem genauso? Wer gerne Koch- und Backvideos schaut, dem kann ich wärmstens die Videos auf Chefkoch.de empfehlen oder schaut direkt auf Rikes Blog vorbei, falls ihr ihn noch nicht kennen solltet!
Falls Kuchen überbleiben sollte, könnt ihr ihn portionsweise einfrieren, leicht gefroren schmeckt er auch nicht schlecht! Gefrorene Gebäckstücke erwärme ich meistens ganz kurz in der Mikrowelle, 20 bis 30 Sekunden bei voller Leistung (900 Watt) reichen aus. Und falls es jemanden interessiert, die Tortenplatte ist von IKEA.----- Eure Marie -----